 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Bukarest |
 |
Bevölkerung |
 |
Die Stadt hat im Jahr 2001 1,94 Millionen Einwohner und wird manchmal auch Paris des Balkans genannt. Das durchschnittliche jährliche Bevölkerungswachstum beträgt -0,9%. 7,1% der Bevölkerung ist erwerbslos. 12,9 % sind unter 15 Jahre alt, 5,3% [mehr...] |
 |
Geographie |
 |
Bukarest liegt in der Walachei, dem südlichen Teil Rumäniens unweit der Donau.
Der Fluss Dâmboviţa fliesst durch Bukarest, zusätzlich befinden sich folgende Seen im Stadtgebiet: Cişmigiu, Floreasca, Tei, Colentina. [mehr...] |
 |
Persönlichkeiten |
 |
Adolf Albin (*1847 † 1920), rumänischer Schachmeister
Henri Marie Coandă (*1886 † 1972), rumänischer Physiker und Flugpionier, entdeckte er den nach ihm benannten Coanda-Effekt.
Dan Constantinescu (* 1931), Komponist [mehr...] |
 |
Sehenswürdigkeiten |
 |
Curtea-Veche-Kirche
Catedrala Patriarhală – Die Patriarchalkirche
Stavropoleoskirche
Schloss Cotroceni
Schloss Mogosoaia
Curtea Veche – Die Ruine des ehemaligen Königsschloss
Athenäum [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Rumänien |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Wirtschaft : Tourismus |
 |
2003 erwirtschaftete der Tourismus 780 Millionen Dollar, um 14 % mehr als 2002. Die Zahl der Gäste betrug 5,6 Millionen (davon 1,1 Mio aus dem Ausland), was 15,5% Zuwachs entsprach. Für 2004 rechnet das Tourismus-Ministerium mit mindestens 10% mehr ausländischen [mehr...] |
 |
Bevölkerung und Volksgruppen Rumäniens |
 |
22,355 Millionen Einwohner (geschätzt für Juli 2004) [mehr...] |
 |
Wirtschaft : Bruttoinlandsprodukt und Exportwirtschaft |
 |
Das rumänische BIP wuchs 2001-2003 trotz schwieriger Weltwirtschaftslage um je 4,9 Prozent (nach FAZ Apr.05 um 5,2%), 2004 sogar um 7-8%, was aber die Konjunktur überhitzen könnte. Mit 22,3 Milliarden Euro bei gleichzeitig sinkender Inflation lag es sogar [mehr...] |
 |
Bevölkerung und Volksgruppen Rumäniens : Ethnische Gruppen |
 |
(2002, in Details etw. widersprüchlich):
Rumänen 89,5 %, Ungarn 6,6 %, Roma 2,5 %, Deutsche 0,3 %, Ukrainer 0,3 %, Russen 0,2 %, Türken 0,2 %, Tataren 0,1 %, Andere 0,3 %
Sprachen: etwa wie oben.
Amtssprache ist allein [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|